Sie scheinen eine veraltete Version der Internet Explorers zu verwenden, die von dieser Webseite nicht unterstützt wird. Bitte nutzen Sie einen Browser wie zum Beispiel Microsoft Edge, Chrome, Firefox oder Safari in einer aktuellen Version.

Von den ersten Symptomen bis zur Diagnose vergingen bei mir nur zwei Wochen. Seitdem bin ich auf der Suche nach den Auslösern meiner Nesselsucht und habe mein Ziel – ein symptomfreies Leben trotz der Krankheit – immer vor Augen.

Inhaltsverzeichnis:

Plötzlicher Juckreiz: Mückenstiche im Winter?

Im Dezember 2023 war ich zwischen Weihnachten und Neujahr krank mit einer starken Erkältung. Ein paar Tage später hat es mich am Rücken an der Wirbelsäule gebissen (gejuckt). Ich habe mir erst nichts dabei gedacht und vermutet, es wäre ein Mückenstich. Ich habe ihn ignoriert und irgendwann ging die erste Quaddel wieder weg.

Um Neujahr herum hatte ich nach dem Duschen auf dem Arm die zweite Quaddel. Auch die dritte Quaddel war am Arm. Ich dachte wieder an einen Mückenstich, da ich in einem Zimmer mit einem überwinternden Zitronenbaum geschlafen habe und annahm, dass ich mir damit Mücken oder ein anderes Tier ins Haus geholt hätte. Ich habe die Schuld zunächst auf den Zitronenbaum geschoben.

Sandy lächelt vor einem Bergpanorama mit See in die Kamera.
Sandra S.

Anfang Januar 2024 habe ich Leggings angezogen, die ich vorher noch nie anhatte. Da hat es dann explosiv an den Beinen angefangen. Ich habe zunächst die neuen Leggings verurteilt und dachte, ich hätte mir damit Flöhe reingeholt. Daraufhin habe ich die ganze Bettwäsche gewechselt und gewaschen und das ganze Zimmer gesaugt. Mit der Zeit merkte ich, dass es doch keine Tiere waren. Und dann habe ich ein paar Fotos meiner Haut in den Familienchat gestellt, woraufhin meine Familie gleich vermutete, dass es Nesselsucht sein könnte. Danach habe ich die Fotos an einen pensionierten Hausarzt geschickt, den ich kenne. Der sagte anhand der Symptombilder sofort: Das ist Nesselsucht!

Suchst du eine*n Hautärzt*in in deiner Nähe?

Unser Hautarztfinder hilft dir, Dermatolog*innen in deiner Umgebung zu finden. Gib einfach deine Postleitzahl ein.

Im Regen stehengelassen

Mein Bekannter hat mir zur Behandlung Antihistaminika empfohlen und meinte, dass der ganze Spuk meistens nach sechs Wochen vorbei wäre. Nach der Diagnose habe ich gehofft, dass es mir bald wieder gut gehen würde. Aber als die Symptome nach sechs Wochen nicht verschwunden waren, fühlte ich mich wie im Regen stehen gelassen. Mein Hautarzt hat die Ferndiagnose meines Bekannten wenig später bestätigt und mir im März 2024 in seiner Praxis gesagt, es sei chronische Nesselsucht. Ich hatte vorher noch nie von dieser Krankheit gehört und wusste nicht, dass sie so lange anhalten kann.

Ich möchte nun ins Universitätsspital zu spezialisierten Ärzt*innen, um mich über weitere Therapiemöglichkeiten der Nesselsucht, die über Antihistaminika hinausgehen, beraten zu lassen. Mein Wunsch wäre, dass ich trotz der Erkrankung symptomfrei leben kann.

Mission: Meine Nesselsucht-Auslöser finden

Bisher habe ich noch nicht rausgefunden, was der genaue Auslöser für meine Nesselsucht ist. Ich hatte so viele Ideen, was es sein könnte, und verdächtigte anfangs sämtliche Dinge, darunter bestimmte Kosmetikprodukte wie Rasierschaum oder Nahrungsmittel wie Kiwi und Salami. Darüber habe ich auch mit meinem Behandlungsteam gesprochen. Fest steht auf jeden Fall: Immer, wenn ich erkältet bin, habe ich viel häufigere und stärkere Ausschläge.

Auf einer Haut haben sich Quaddeln gebildet
GettyImages-623283106_super

Möchtest du deine Auslöser aufspüren?

Das Urtikaria-Tagebuch unterstützt dich dabei, den Verlauf deiner Nesselsucht zu dokumentieren.

Ernährung

Aktuell habe ich Crevetten (Garnelen) in Verdacht, dass sie meinem Körper nicht guttun, obwohl ich sie vorher regelmäßig gegessen habe. Ich glaube aber nicht, dass in meinem Fall die Ernährung mit meiner Nesselsucht zusammenhängt und ernähre mich seit der Diagnose nicht anders als vorher.

Druck

Am Anfang habe ich nicht bemerkt, dass meine Haut auf Druck reagiert. Aber mittlerweile weiß ich, dass zu viel Druck bei mir einen Nesselsucht-Schub auslösen kann. Erstmals bemerkte ich das in den Ferien, als ich kurz nach der Ferndiagnose in Thailand war. Dort wo es auf meine Haut drückte, hatte ich plötzlich Quaddeln, zum Beispiel an den Schultern vom Rucksack oder an den Füßen von den Schuhen. Zum Teil zeigen sich aber auch Quaddeln am Rücken und auf dem Bauch, ohne dass ich vorher etwas Enges getragen habe. Ich vermute deshalb, dass ich eine Mischform aus chronischer induzierbarer Nesselsucht und chronischer spontaner Nesselsucht habe.

Stress

Wenn ich mal gestresst bin von einem Tag im Büro, habe ich am Abend oft einen Schub. Stress ist bei mir auf jeden Fall ein Auslöser für einen Nesselsucht-Schub. Daher versuche ich, Stress möglichst zu vermeiden, und sage mir: Reg dich nicht auf, sonst leidest du nachts wieder unter Juckreiz und hast überall Quaddeln. Ich weiß, dass ich mir Ruhe und Zeit für mich gönnen muss.

Mittlerweile ist es mir egal, was andere denken, wenn ich Verabredungen wegen meiner Krankheit absage, weil ich Ruhe brauche. Ich mache einfach das, was mir guttut!

Möchtest du mehr von mir lesen? Im Blogartikel zu meinem Alltag erzähle ich, wie Nesselsucht meine Partnerschaft und meine Freizeit beeinflusst.

Das könnte dich auch interessieren

Eine junge Frau schaut mit Unbehagen über ihre rechte Schulter.
AdobeStock_272540485_New-Africa

Kann es Nesselsucht sein?

Deine Symptome können Hinweise geben.

Eine Frau in weißem Kittel betrachtet den rechten Oberarm einer weiteren Person durch eine Lupe.
iStock-671357072_Zinkevych

Dermatolog*innen in deiner Nähe

Hier findest du die passende Hautarztpraxis.

Eine Person tippt auf das Display eines Tablets.
iStock-1070127844_Rostislav_Sedlacek

Checkliste für die ärztliche Beratung

Damit du bei deinem Termin die richtigen Fragen stellst.

Eine Frau in weißem Kittel blickt durch ein Mikroskop.
AdobeStock_205852423_zinkevych

Die Ursachen der Nesselsucht

Was kann deine Nesselsucht ausgelöst haben?