Sie scheinen eine veraltete Version der Internet Explorers zu verwenden, die von dieser Webseite nicht unterstützt wird. Bitte nutzen Sie einen Browser wie zum Beispiel Microsoft Edge, Chrome, Firefox oder Safari in einer aktuellen Version.

Du bemerkst auffällige Symptome auf deiner Haut. Kann es Nesselsucht sein? Die häufigsten Symptome der Nesselsucht (Urtikaria) sind rötliche Hautausschläge mit stark juckenden Erhebungen, sogenannte Quaddeln. Auch Schwellungen in tieferen Hautschichten – Angioödeme – können auftreten. Weitere Symptome einer Nesselsucht sind Schlafstörungen und psychische Begleiterkrankungen wie Depressionen, gerade wenn deine Erkrankung chronisch ist.

Inhaltsverzeichnis:

Kostenlose Patientenveranstaltung

Beim Nesselsucht-BarCamp stehen Betroffene im Mittelpunkt. Erfahre mehr über die kostenlose Veranstaltung zum Austauschen und Mitmachen.

Mehrere Personen unterschiedlichen Alters reden und lachen zusammen vor einem Flipchart.
iStock-960866560_RgStudio

Die plötzlich entstehenden Rötungen auf deiner Haut, denen dann meist mit Flüssigkeit gefüllte, weißliche bis blassrote Erhebungen, sogenannte Quaddeln, folgen, gehören zu den typischen Symptomen einer Nesselsucht (Urtikaria). Diese wandernden und oft stark juckenden Schwellungen der oberen und mittleren Lederhaut (Dermis) können schmerzen, bisweilen auch brennen und sind gut sicht- und tastbar. In manchen Fällen bleibt es bei Rötungen (ohne Quaddelbildung), die stark jucken oder auch schmerzen.1,2

Die Größe der Quaddeln reicht von wenigen Millimetern bis zu mehreren Zentimetern im Durchmesser.3 In leichten Fällen ist die Quaddelbildung auf kleine Hautareale beschränkt – in schwereren Fällen können sich die Quaddeln auf große Hautflächen ausdehnen. Quaddeln im Gesicht sind besonders unangenehm und bereiten den Betroffenen oft Sorge, ob sie bleiben könnten. Aber im Normalfall klingen die Schwellungen innerhalb von 24 Stunden wieder ab, ohne Narben oder Spuren zu hinterlassen. Unter Umständen treten sie jedoch an einer anderen Körperstelle gleich wieder auf.1,2

Hautbereich mit unterschiedlich großen Quaddeln.
istockphoto-185934155

In dem Artikel „Quaddeln“ erfährst du, was bei ihrer Entstehung in der Haut passiert.

Deuten deine Symptome auf Nesselsucht? 

Überprüfe mit unserem Selbsttest in einem ersten Schritt, ob auffällige Symptome auf deiner Haut Anzeichen einer Nesselsucht sein können. 

Zusätzlich können bei dir plötzliche und oft schmerzhafte Schwellungen tieferer Hautschichten (untere Dermis und Subcutis) und Schleimhäute auftreten, die als Angioödem bezeichnet werden. Angioödeme erkennst du an den großflächigen, unscharf begrenzten tiefen Schwellungen. Dieses Nesselsuchtsymptom tritt bei rund der Hälfte der Nesselsuchterkrankten gleichzeitig mit Juckreiz auf der Haut und Quaddelbildung auf und kann mehrere Tage anhalten. Nicht jeder Mensch mit Nesselsucht entwickelt neben Quaddeln auch Angioödeme. Bei jeder*jedem zehnten Betroffenen treten ausschließlich Angioödeme auf.3 Häufig entstehen diese tiefen Schwellungen im Gesicht oder an Füßen und Händen, können aber auch andere Körperbereiche wie Genitalien betreffen. Wenn deine Augenlider, Lippen oder deine Zunge stark anschwellen, kann das für dich mitunter beängstigend sein.

Weitere Informationen findest du im Artikel „Angioödeme“.

Bildausschnitt einer Nase und eines Munds mit geschwollener Oberlippe.
shutterstock-763082389-velimir-zeland

Die Nesselsucht ist eine unangenehme Krankheit, da der quälende Juckreiz am ganzen Körper dein Leben häufig stark beeinträchtigt. Fast alle Nesselsuchtpatient*innen haben das ständige Verlangen sich zu kratzen: Schlafmangel und Konzentrationsstörungen am Arbeitsplatz sind die Folge.

Chronische Formen der Nesselsucht führen häufig zu psychischen Begleiterkrankungen wie Depressionen oder Angstzuständen.1 Das gilt besonders für die chronische spontane Nesselsucht, die durch ihre Unvorhersehbarkeit ein Gefühl des Kontrollverlusts bei dir auslösen kann. 1,2

Unter dem Artikel „Schlafstörungen und Depressionen“ erfährst du mehr über die psychischen Belastungen durch Urtikaria.

Die Illustration zeigt eine Person, die sich am Hals kratzt. Rote Zielscheiben markieren verschiedene Stellen am Hals.

Da es sich bei der Nesselsucht um eine systemische Erkrankung handelt, die auf der Ausschüttung und Zirkulation des Gewebshormon Histamin beruht, können bei Nesselsucht neben den Hautsymptomen weitere Symptome der Herz-Kreislauf-, Magen-Darm-, Zentralnerven- und Muskel-Skelett-Systeme auftreten. Forscher schätzen den Anteil der Menschen mit chronischer Nesselsucht, die unter solchen Symptomen leiden, auf fast 40 %.4 Leidest du an Beschwerden wie Übelkeit, Kurzatmigkeit, Kopfschmerzen und Gelenkschwellungen müssen aber unbedingt durch Differentialdiagnosen andere Krankheiten ausgeschlossen werden.1 Auch Begleiterkrankungen (Komorbiditäten) der Nesselsucht wie Hashimoto-Thyreoiditis, rheumatoide Arthritis, Diabetes mellitus Typ 1 und psychische Erkrankungen können der Grund für diese Beschwerden sein.

Mehr Informationen zu diesem Thema findest du in unserem Artikel über seltene Symptome.

Ein angewinkeltes Knie. Rote Zielscheiben markieren verschiedene Stellen am Knie.

Das könnte dich auch interessieren

Eine junge Frau schaut mit Unbehagen über ihre rechte Schulter.
AdobeStock_272540485_New-Africa

Kann es Nesselsucht sein?

Deine Symptome können Hinweise geben.

Eine Frau in weißem Kittel betrachtet den rechten Oberarm einer weiteren Person durch eine Lupe.
iStock-671357072_Zinkevych

Dermatolog*innen in deiner Nähe

Hier findest du die passende Hautarztpraxis.

Eine Person tippt auf das Display eines Tablets.
iStock-1070127844_Rostislav_Sedlacek

Checkliste für die ärztliche Beratung

Damit du bei deinem Termin die richtigen Fragen stellst.

Eine junge Frau hält einen Stift in der Hand.
AdobeStock_302728417_BullRun

Das Symptom-Tagebuch

Unterstütze deine*n Ärzt*in bei der Diagnosestellung.

Quellen (zum Aufklappen hier klicken)

  1. Zuberbier et al. Deutsche S3-Leitlinie zur Klassifikation, Diagnostik und Therapie der Urtikaria, adaptiert von der internationalen S3-Leitlinie, 2022. AWMF-Leitlinienregister (013-028). https://register.awmf.org/assets/guidelines/013-028l_S3_Klassifikation-Diagnostik-Therapie-Urtikaria_2022-04.pdf. Zugriff am 31.07.2023.
  2. Internetseite des UNEV – urticaria network e.V. URL: https://urtikaria.net/was-passiert-im-koerper/. Zugriff am 31.07.2023.
  3. Immel-Sehr, A. Urtikaria – Wandernde Quaddeln. Pharmazeutische Zeitung online, 18.11.2018.URL: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/wandernde-quaddeln/. Zugriff am 31.07.2023.
  4. Kocatürk, E., Grattan, C. Is chronic urticaria more than skin deep? Clin Transl Allergy 9, 48 (2019).