Die Auswirkungen einer chronischen Urtikaria ziehen sich durch deinen ganzen Alltag. Die Symptome beeinflussen deine Lebensqualität, die Wahl der Kleidung, deine Ernährung und vieles mehr. Das Leben mit Nesselsucht fordert dich – doch es gibt viele Möglichkeiten, in Verbindung mit einer medikamentösen Therapie dein Leben zu gestalten.
Inhaltverzeichnis:
Wie erfolgreich ist deine Therapie?
Überprüfe mit dem Urtikariakontrolltest (engl. Urticaria Control Test, UCT), wie gut deine Erkrankung kontrolliert ist.
Patientenblogs
Nesselsucht trifft Menschen in individuellen Lebensumständen. In den Patientenblogs findest du Krankheitsgeschichten von Betroffenen und erfährst, wie sie ihr Leben meistern.
Reha und Kur bei Nesselsucht
Wann sollten Nesselsucht-Betroffene eine stationäre Behandlung in Erwägung ziehen? Wie gelingt das und wer übernimmt die Kosten?
Der Podcast zur Nesselsucht
Ralf Bohlmann, Coach für Gesundheit und Fitness, macht die Urtikaria in seinem Podcast „Erschaffe die beste Version von dir“ zum Thema und spricht mit Prof. Dr. Marcus Maurer (Professor für dermatologische Allergologie und Direktor für Forschung an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Charité – Universitätsmedizin Berlin) über wiederkehrende Symptome wie Rötungen der Haut, Schwellungen und Quaddeln. Die beiden erklären zudem, was Betroffene tun können, denn: Eine chronische Urtikaria ist zwar eine ernst zu nehmende Erkrankung, aber sie ist behandelbar!
Das könnte dich auch interessieren

AdobeStock_272540485_New-Africa
Kann es Nesselsucht sein?
Deine Symptome können Hinweise geben.

iStock-671357072_Zinkevych
Dermatolog*innen in deiner Nähe
Hier findest du die passende Hautarztpraxis.

iStock-1070127844_Rostislav_Sedlacek
Checkliste für die ärztliche Beratung
Damit du bei deinem Termin die richtigen Fragen stellst.

AdobeStock_302728417_BullRun
Das Symptom-Tagebuch
Unterstütze deine*n Ärzt*in bei der Diagnosestellung.