Sie scheinen eine veraltete Version der Internet Explorers zu verwenden, die von dieser Webseite nicht unterstützt wird. Bitte nutzen Sie einen Browser wie zum Beispiel Microsoft Edge, Chrome, Firefox oder Safari in einer aktuellen Version.

Nach den ersten Symptomen war schnell klar: Ich habe Nesselsucht. Die Diagnose chronische spontane Urtikaria erhielt ich aber erst Jahre später. Mit viel Geduld fand ich die passende Urtikaria-Therapie – und habe seitdem kaum noch Schübe. 

Inhaltsverzeichnis:

Nesselsucht: Mit Ausdauer zur richtigen Diagnose 

Ich lebe seit 2011 mit der Urtikaria. Damals war ich erkrankt und bekam als Begleitung erstmals diesen Hautausschlag, der massiv juckte. Ich war schnell mit den Quaddeln, die sich überwiegend an den Oberschenkeln gezeigt haben, bei meinem Hausarzt. Er schickte mich direkt zum Dermatologen, da er eine Nesselsucht vermutete – ich hatte zuvor noch nie von dieser Erkrankung gehört. Beim Hautarzt hieß es, dass es die akute Form der Urtikaria sei und wieder weggehen würde. Aber es ging und ging nicht weg. Innerhalb von zwei Wochen breiteten sich die Quaddeln so massiv am ganzen Körper aus, dass ich ständig beim Arzt war. Ich fühlte mich so hilflos und wollte einfach nur Unterstützung, um dieses massive Jucken loszuwerden. 

Melitta lächelt in die Kamera.

Es war ein langer Weg. Ich habe im Laufe der Zeit viele dermatologische Praxen aufgesucht. Für mich ist es wichtig, dass ich mich von meinem Behandlungsteam ernst genommen fühle und dass mir zugehört wird. Weil ich unzufrieden war, habe ich oft gewechselt. Ich dachte: „Irgendjemand muss mir doch helfen!“ Damals konnte mir aber niemand helfen. Und so musste ich zunächst mit dem heftigen Jucken leben, bis ich 2017 endlich die richtige Diagnose erhielt: chronische spontane Urtikaria. 

Mein Tipp: Bleibe dran, auch wenn es schwierig sein kann, Hilfe einzufordern. Wenn du das Gefühl hast, in deiner Hautarztpraxis keine ausreichende Unterstützung zu erhalten, kann ein Arztwechsel vielleicht sinnvoll sein. Irgendwann kommst auch du an eine Behandlung, die dir helfen kann. 

Suchst du eine*n Hautärzt*in in deiner Nähe?

Unser Hautarztfinder hilft dir, Dermatolog*innen in deiner Umgebung zu finden. Gib einfach deine Postleitzahl ein.

Nesselsucht: Symptome von A bis Q 

Ich habe leider alle Stadien der Urtikaria-Symptome durchlebt, bis ich endlich die richtige Behandlungsform für mich fand. Angefangen mit minimalen Ausschlägen, die aussahen wie kleine Stiche und sich dann entwickelten, als sei ich in einen Brennnesselbusch gefallen, bis zu sehr großen und schmerzhaften Quaddeln, die meinen kompletten Rücken und auch die Oberschenkel und den Po bedeckt haben. Im Laufe der Jahre kamen Angioödeme (plötzlich auftretende Schwellungen der Haut oder der Schleimhäute) an meinen Händen und im Gesicht hinzu. Das war sehr schmerzhaft und ich konnte nichts mehr greifen, weil meine Finger so angeschwollen waren. Manchmal bin ich nicht vor die Tür gegangen, weil mein ganzes Gesicht zugeschwollen war. Als ich durch die Nesselsucht Schwellungen im Hals bekam und nachts Atemnot hatte, war für mich ein wichtiger Wendepunkt meiner Krankengeschichte erreicht. 

Nahaufnahme einer angeschwollenen Hand.
iStock-2158665435_Toa55

Nesselsucht: Hilflos gegen den starken Juckreiz 

Die Quaddeln und das Jucken waren die schlimmsten Symptome meiner Nesselsucht. Ich hatte anfangs am ganzen Körper massiven Ausschlag mit Quaddeln, die immer größer wurden. Ich habe mich nur noch gekratzt. Das führte dazu, dass ich mich wegen meiner Urtikaria zurückgezogen habe. Ich war den ganzen Tag nur noch damit beschäftigt, dieses Jucken zu stillen. Ich habe mich teilweise so sehr gekratzt, dass ich Blutergüsse hatte und Narben zurückgeblieben sind. 

Ich habe mich so hilflos gefühlt, da ich nichts gegen das starke Jucken machen konnte. Selbst nach der ersten Diagnose blieb diese Hilflosigkeit und verstärkte sich sogar noch. Ich habe viel über Urtikaria gelesen und mich richtig reingefuchst, um die Krankheit zu verstehen. Dazu habe ich im Internet recherchiert und bei meinem Hausarzt nachgefragt. Die Hilflosigkeit ist damals dennoch geblieben. Heutzutage gibt es mehr Informationen über Nesselsucht als 2011.

Nahaufnahme einer Hand, die einen bekleideten Rücken kratzt.
AdobeStock_618408297_Tanu4869

Meine eigenen Recherchen ließen bei mir bald den Verdacht aufkommen, dass meine Urtikaria nicht „nur akut“, sondern chronisch sein könnte. Auf die richtige Diagnose musste ich aber leider noch einige Jahre warten. Das war schwierig für mich. Zum Glück habe ich einen super Hausarzt, der mir immer zur Seite steht, mich ermutigt und auch neue Wege mit mir geht.  

Nesselsucht: Endlich die passende Therapie 

Salben konnten das Jucken meiner Haut nicht lindern. Deshalb habe ich mit kühlenden Duschen angefangen, die aber immer nur in dem Moment geholfen haben und zudem für den Rest des Körpers nicht sehr angenehm waren. Dann habe ich kalte Umschläge ausprobiert. Irgendwann war ich so verzweifelt, da ich nachts aufgrund der Urtikaria unter massiver Schlaflosigkeit gelitten habe, und habe mir Kühlakkus ins Bett gelegt. Das war für mich damals eine gute Lösung. 

Ende 2017, nach meiner ersten nächtlichen Atemnot aufgrund der Urtikaria, ermutigte mich mein Mann, einen neuen Behandlungsweg einzuschlagen – dabei erhielt ich auch große Unterstützung von meinem Hausarzt. Seit 2018 habe ich eine super Therapie für meine Nesselsucht, sodass ich in den letzten fünf Jahren so gut wie keinen Ausschlag mehr hatte. 

Zwei Kühlakkus liegen auf einem Tisch und sind teilweise von Eiswürfeln bedeckt.
iStock-1324929837_Dmytro Varavin

Achtung: Die Kälteurtikaria ist eine besondere Form der chronischen induzierbaren Nesselsucht, bei der Kältereize die Symptome auslösen. Kühlakkus und andere kalte Anwendungen verschlimmern in diesem Fall die Beschwerden von Betroffenen. Sprich daher mit deinem Behandlungsteam vorher ab, welche Hausmittel für deine spezifische Form der Urtikaria geeignet sind und die Therapie sinnvoll ergänzen können. 

Möchtest du mehr von mir lesen? Im Blogartikel zu meinem Alltag erzähle ich, wie die Nesselsucht meiner Psyche zugesetzt hat und wie ich meine Schlafstörungen überwinden konnte. 

Das könnte dich auch interessieren

Eine junge Frau schaut mit Unbehagen über ihre rechte Schulter.
AdobeStock_272540485_New-Africa

Kann es Nesselsucht sein?

Deine Symptome können Hinweise geben.

Eine Frau in weißem Kittel betrachtet den rechten Oberarm einer weiteren Person durch eine Lupe.
iStock-671357072_Zinkevych

Dermatolog*innen in deiner Nähe

Hier findest du die passende Hautarztpraxis.

Eine Person tippt auf das Display eines Tablets.
iStock-1070127844_Rostislav_Sedlacek

Checkliste für die ärztliche Beratung

Damit du bei deinem Termin die richtigen Fragen stellst.

Eine Frau in weißem Kittel untersucht den linken Arm einer anderen Frau.
AdobeStock_303852547_LIGHTFIELD STUDIOS

Behandlung einer Nesselsucht

Diese Therapiemöglichkeiten gibt es.