Sie scheinen eine veraltete Version der Internet Explorers zu verwenden, die von dieser Webseite nicht unterstützt wird. Bitte nutzen Sie einen Browser wie zum Beispiel Microsoft Edge, Chrome, Firefox oder Safari in einer aktuellen Version.

Wenn deine Nesselsucht chronisch ist, kann dich das auch psychisch belasten. Diese psychische Belastung kann die Symptome der Nesselsucht wiederum verstärken und zu Folgeerscheinungen wie Schlafmangel und – in einigen Fällen – sogar Depressionen führen. Wenn du solche Stressbelastungen bei dir bemerkst, sprich mit deinem*deiner Ärzt*in darüber, um deine Behandlung entsprechend anzupassen.

Inhaltsverzeichnis:

Stress und psychische Erkrankungen infolge von Nesselsucht

In seltenen Fällen kann Stress eine Urtikaria auslösen, die Zusammenhänge sind aber noch nicht vollständig erforscht.1 Häufig können die Symptome einer Nesselsucht aber Stress verursachen. Vor allem die chronische spontane Nesselsucht kann dich sehr belasten, denn die Unvorhersehbarkeit der Krankheit führt zu einem Gefühl von Kontrollverlust. Möglicherweise ziehst du dich dann mehr und mehr zurück und meidest den Kontakt zu deinen Mitmenschen. Ebenso können deine Partnerschaft und Sexualität von den Begleiterscheinungen der Nesselsucht beeinflusst werden.1

Das starke Jucken in der Nacht kann bei dir – wie bei vielen anderen Betroffenen – anhaltenden Schlafmangel verursachen, der wiederum deine psychische Belastung verstärken kann. Und wenn du gestresst bist, kann es noch schwieriger für dich sein, Schlaf zu finden.2,3 Bei besonders schweren Krankheitsverläufen kann es in einigen Fällen sogar zu psychischen Folgeerkrankungen wie z. B. einer Depression kommen.1

Illustration von aufeinanderliegenden Steinen.
Novartis

Leidest du unter Stress oder anderen psychischen Belastungen infolge deiner Urtikaria, solltest du deine*deinen Ärzt*in aufsuchen. Nesselsucht ist behandelbar und du kannst bei der ärztlichen Beratung nicht nur über deine körperlichen Symptome sprechen, sondern auch darüber, auf welche weiteren Lebensbereiche deine Urtikaria Auswirkungen hat. Eine effektive Behandlung mit Symptomfreiheit als oberstes Ziel, ist der beste Weg, um deine körperlichen und psychischen Belastungen so gering wie möglich zu halten. Um den Erfolg deiner Behandlung zu überprüfen, nutze den Urtikariakontrolltest.

Stress kann die Symptome der Nesselsucht verstärken

Untersuchungen haben gezeigt, dass sich eine Nesselsucht bei Stress deutlich verschlimmern kann.1,4,5Schon kurzzeitige Überlastungen oder psychisch belastende Auseinandersetzungen können ausreichen, damit sich die Symptome der Nesselsucht verschlimmern. Rund ein Drittel der Menschen mit einer chronischen spontanen Nesselsucht geben Stress als einen Faktor an, der ihre Krankheit verschlechtert.1 Aber wie kann psychischer Stress bei dir eine Urtikaria verschlimmern? Psychischer Stress belastet das Immunsystem. Es ist nicht nur eine Gefühlslage, sondern nimmt Einfluss auf deinen gesamten Körper, der durch die psychische Belastung in Alarmbereitschaft gesetzt wird.  Welche Abläufe im Körper genau zu stressbedingten Verschlechterungen einer Nesselsucht führen, ist noch nicht endgültig erforscht.1

Solltest du bei dir auch einen Zusammenhang zwischen den Schüben von Nesselsucht und Stress sehen, gilt, neben den Hautbeschwerden möglichst auch die zugrunde liegenden psychischen Belastungen anzugehen. Dazu gehört, schwierige Situationen oder Konflikte in deinem Berufs- oder Privatleben zu identifizieren und zu schauen, wie du deinen Alltag stressfreier gestalten kannst. Sprich am besten mit deinem*deiner Ärzt*in darüber.

Illustration eines stehenden Manns mit umgehängtem Stethoskop.

Das könnte dich auch interessieren

Eine junge Frau schaut mit Unbehagen über ihre rechte Schulter.
AdobeStock_272540485_New-Africa

Kann es Nesselsucht sein?

Deine Symptome können Hinweise geben.

Eine Frau in weißem Kittel betrachtet den rechten Oberarm einer weiteren Person durch eine Lupe.
iStock-671357072_Zinkevych

Dermatolog*innen in deiner Nähe

Hier findest du die passende Hautarztpraxis.

Eine Person tippt auf das Display eines Tablets.
iStock-1070127844_Rostislav_Sedlacek

Checkliste für die ärztliche Beratung

Damit du bei deinem Termin die richtigen Fragen stellst.

Eine junge Frau hält einen Stift in der Hand.
AdobeStock_302728417_BullRun

Das Symptom-Tagebuch

Unterstütze deine*n Ärzt*in bei der Diagnosestellung.

Quellen (zum Aufklappen hier klicken)

  1. Zuberbier et al. Deutsche S3-Leitlinie zur Klassifikation, Diagnostik und Therapie der Urtikaria, adaptiert von der internationalen S3-Leitlinie, 2022. AWMF-Leitlinienregister (013 -028). https://register.awmf.org/assets/guidelines/013-028l_S3_Klassifikation-Diagnostik-Therapie-Urtikaria_2022-04.pdf. Zugriff am 31.07.2023.
  2. Schlaf, Schlaflosigkeit und Depression – Interview mit Professor Dieter Riemann, Hessisches Ärzteblatt Ausgabe 5/201. URL: https://www.laekh.de/heftarchiv/ausgabe/artikel/2021/mai-2021/schlaf-schlaflosigkeit-und-depression. Zugriff am 31.07.2023.
  3. Depressive Menschen schlafen anders – Schlafprofile geben Hinweise auf psychische Erkrankungen, Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. URL: https://www.mpg.de/10784189/depression-und-schlaf. Zugriff am 31.07.2023.
  4. Yang HY, Sun CC, Wu YC, Wang JD. Stress, insomnia, and chronic idiopathic urticaria--a case-control study – PupMed (nih.gov). J Formos Med Assoc. (2005) 104:254–63
  5. Ali S, Ghazanfar MN, Holm JG, Thomsen SF. Events during the 3 months immediately preceding onset of chronic urticaria: a questionnaire study. Dermatology. (2020) 28:1–3. 10.1159/000505514.