Bei Quaddeln (Urtica) handelt es sich um Schwellungen der oberen Hautschichten, die mit Gewebeflüssigkeit gefüllt sind und von Juckreiz begleitet werden. Diese Hautschwellungen können durch Nesselsucht (Urtikaria), Allergien, Insektenstiche oder Hautkontakt mit bestimmten Pflanzen ausgelöst werden.
Haben Sie Nesselsucht? Oder vermuten es? Hier finden Sie einen spezialisierten Hautarzt in Ihrer Nähe:
Wer schon einmal eine Brennnessel berührt hat, kennt Quaddeln: Plötzlich zeigen sich kleine, unangenehm juckende Erhebungen auf der Haut. Meist haben diese Schwellungen eine blasse Färbung, während die angrenzende Haut gerötet ist.
Aufgrund dieser bekannten Reaktion werden Quaddeln auch als Urtica bezeichnet: das lateinische Wort für Brennnessel.
Doch nicht nur die Brennnessel löst Quaddeln aus – auch Insektenstiche, allergische Reaktionen und die Nesselsucht (medizinischer Fachbegriff Urtikaria, der ebenfalls auf die Brennnessel zurückgeht) können die unangenehmen, aber ungefährlichen Hautschwellungen hervorrufen.

Novartis
Die häufigsten Ursachen für Quaddeln
Für Quaddeln sind vor allem folgende Auslöser verantwortlich:

Novartis
1. NESSELSUCHT:
Wenn die Quaddeln in großer Zahl auftreten, könnte eine Nesselsucht dahinter stecken. Bei dieser weit verbreiteten Hautkrankheit entstehen die Erhebungen überall am Körper – meist punktförmig, manchmal aber auch in Handflächengröße. Wenn der Ausschlag über einen Zeitraum von mehr als sechs Wochen immer wieder auftritt, liegt eine chronische Erkrankungsform vor. Sie sollte unbedingt von einem Hautarzt behandelt werden.

Novartis
2. ALLERGISCHE REAKTIONEN:
Auch Nahrungsmittel- und Medikamentenunverträglichkeiten oder Reaktionen auf Licht (UV-Strahlung) können Quaddeln verursachen. Betroffene sollten die genaue Ursache immer von einem Facharzt abklären lassen.1

Novartis
3. INSEKTENSTICHE:
Vor allem bei empfindlicher Haut kann der Speichel von zahlreichen Insekten (etwa Mücken, Bremsen, Wanzen, Flöhen und Zecken) zur Bildung einzelner Quaddeln führen – ein Biss oder Stich genügt.2

Novartis
4. PFLANZENGIFTE:
Der Hautkontakt mit bestimmten Gewächsen wie Brennnesseln oder dem Riesenbärenklau (Herkulesstaude) kann Quaddeln verursachen.3 Auch Pollen (etwa bei Heuschnupfen) sind als Auslöser bekannt.
Bei Quaddeln handelt es sich um Hautschwellungen, bei denen Wasser aus den Blutgefäßen in die umliegende Haut entweicht.
Verursacher sind die Mastzellen unserer Körperabwehr, die für eine erhöhte Histaminausschüttung sorgen, was wiederum zu einer Durchlässigkeit der Blutgefäße führt.
Die freigesetzte Flüssigkeit bewirkt zum einen, dass sich Erhebungen auf der Haut bilden; und zum anderen drückt das Wasser auf die Blutgefäße im Gewebe. Das beeinträchtigt deren Blutdurchfluss und sorgt für die weißliche Farbe der Quaddeln.2

Novartis
Die drei Stadien der Quaddel-Bildung
Nicht immer sind diese drei Phasen eindeutig erkennbar, da Quaddeln mitunter sehr plötzlich auftauchen. Auch die Quaddelfärbung schwankt je nach Auslöser. So färben sie sich in einigen Fällen rötlich-braun, während die angrenzende Haut eher weißlich ist. Bei der cholinergischen Urtikaria nehmen sie häufig eine gelbliche Farbe an.

Novartis
Das könnte Sie auch interessieren

iStock-459911455/AntonioGuillem
Der Hautarzt in Ihrer Nähe
Hier finden Sie den passenden Dermatologen.

Novartis
Urtikaria unter Kontrolle?
Erfassen Sie mit diesem Test Ihre Krankheitsaktivität.

GettyImages-938887824
Checkliste fürs Arztgespräch
Damit Du Deinem Arzt die richtigen Fragen stellst.

AdobeStock-104564410/Adiano
Spontane Nesselsucht
Wenn die Haut plötzlich juckt und Quaddeln bildet.
Quellen:
- H. Gießen: Arzneimittel-Hypersensitivität: Gefährliche Attacke auf die Haut. In: Pharmazeutische Zeitung, 31:2012. URL: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-312012/gefaehrliche-attacke-auf-die-haut/. Zugriff am 09.07.2021.
- Ärzte Zeitung: Mücken und Co.: Immer mehr Allergien gegen Bisse und Stiche von Insekten. Online-Ausgabe, 2012. URL: https://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/allergien/article/819640/muecken-co-immer-allergien-bisse-stiche-insekten.html. Zugriff am 09.07.2021.
- Internetausgabe der Frankfurter Rundschau: Riesenbärenklau: Diese Pflanzen sollte man nicht berühren. URL: https://www.fr.de/ratgeber/gesundheit/diese-pflanzen-sollte-nicht-beruehren-11243319.html. Zugriff am 09.07.2021.
- Internetseite des UNEV – urticaria network e. V.: Was ist eigentlich... URL: http://www.urtikaria.net/de/ueber-urtikaria/ueberblick.html. Zugriff am 09.07.2021.