Sie scheinen eine veraltete Version der Internet Explorers zu verwenden, die von dieser Webseite nicht unterstützt wird. Bitte nutzen Sie einen Browser wie zum Beispiel Microsoft Edge, Chrome, Firefox oder Safari in einer aktuellen Version.

Etwa jeder fünfte 20- bis 25-Jährige leidet unter durch Sport oder andere körperliche Aktivitäten verursachte Nesselsucht. Diese Form der verbreiteten Hautkrankheit wird cholinerge Urtikaria (ChU) oder Anstrengungsurtikaria genannt. Fachleute vermuten, dass die Erhöhung der Körpertemperatur beim Sport Symptome wie Juckreiz und Quaddeln auf der Haut auslöst. Wird die Nesselsucht durch Erhöhung der Körpertemperatur zum Beispiel beim Saunagang oder an heißen Sommertagen (also ohne körperliche Anstrengung) ausgelöst, so spricht man von cholinergischer Urtikaria. Wer vorher Antihistaminika einnimmt, kann das Auftreten des juckenden Hautausschlags verhindern. Aber auch Hausmittel helfen.

Nesselsucht: Wen-juckt's-Kampagnen-Banner „Patienten“
Novartis

Haben Sie Nesselsucht? Oder vermuten es? Hier finden Sie einen spezialisierten Hautarzt in Ihrer Nähe:

Nesselsucht durch Sport trifft junge Erwachsene besonders häufig

Junge Erwachsene besonders häufig betroffen
AdobeStock-44177581/Maridav

In der Altersgruppe der 20- bis 25-Jährigen leiden etwa 20 Prozent an einer Nesselsucht durch Sport oder körperliche Anstrengungen.1 Diese anstrengungsinduzierte (oder cholinergische) Urtikaria zählt zu den chronischen, induzierbaren Formen der Nesselsucht.2 Eine induzierbare Nesselsucht wird stets durch einen bestimmten Reiz – etwa körperliche Betätigungen – ausgelöst.

Damit eine Nesselsucht nach Sport auftritt, muss bei den Betroffenen ein bestimmter Schwellenwert an Anstrengung erreicht werden. Durch welche Sportart dies geschieht, spielt dabei keine Rolle.

Auch heiße Bäder oder ein Besuch in der Sauna lösen manchmal eine cholinergische Urtikaria aus.

Nesselsucht nach Sport: Welche Symptome treten auf?

Bei einer Nesselsucht durch Sport gibt es die typischen Symptome: Quaddeln und Hautrötungen, die mit einem starken Juckreiz verbunden sind. Die Größe der Quaddeln kann dabei zwischen zwei bis drei Millimetern und einigen Zentimetern variieren.

Symptome einer cholinergischen Urtikaria treten häufig bereits zwei bis 20 Minuten nach dem Sport auf.3 Die Symptome bilden sich nach dem Sport relativ schnell zurück.

Symptome kommen zwei bis 20 Minuten nach dem Sport
Novartis

Wie kommt es zu einer Nesselsucht nach Sport?

Warum genau eine Nesselsucht nach dem Sport auftreten kann, ist noch immer Gegenstand intensiver Forschung. Einige Studienergebnisse deuten auf eine Beteiligung des Neurotransmitters Acetylcholin hin.

Neurotransmitter wie beispielsweise Acetylcholin dienen im Körper als Botenstoffe für die Erregungsübertragung zwischen Nervenzellen. Acetylcholin wird unter anderem durch Schwitzen und eine Erhöhung der Körpertemperatur freigesetzt.

Bei der anstrengungsinduzierten/cholinergischen Urtikaria soll Acetylcholin die Mastzellen in der Haut aktivieren, die dann wiederum das Hormon Histamin freisetzen. Histamin macht Blutgefäße in der Haut durchlässiger für Flüssigkeiten. Dies führt bei einer Nesselsucht zu der typischen Bildung von Quaddeln.

Nesselsucht nach Sport
Novartis

Eine Nesselsucht nach Sport wurde aber auch schon bei Menschen beobachtet, die krankheitsbedingt nicht schwitzen können. Die These, dass es sich bei der Nesselsucht durch Sport um eine reine Schweißallergie handelt, wurde deshalb verworfen.

Eine Erhöhung der Körpertemperatur beim Sport wird dagegen inzwischen als ein entscheidender Auslöser der cholinergischen Urtikaria angesehen.4

Nesselsucht nach Sport: Welche Hausmittel können helfen?

Ein Mann kühlt sich die Schulter mit einem Kühlpad
iStock-497636669/kzenon

Tritt eine Nesselsucht beim Sport auf, kann eine Kühlung der betroffenen Hautpartien für Linderung sorgen. In Apotheken sind dazu spezielle kühlende Gels erhältlich. Auch kaltes Wasser kann den Juckreiz vorübergehend abschwächen.

Beim Kühlen sollte aber genau auf die Reaktionen der Haut geachtet werden, da bei einigen Menschen eine Nesselsucht wiederum durch Kältereize ausgelöst oder verstärkt werden kann.

Auch Umschläge mit Extrakten von Pfefferminze oder Kamille können beruhigend auf die Haut einwirken.

Nesselsucht durch Sport medikamentös behandeln

Manche Betroffene nehmen vorbeugend Antihistaminika ein, um das Auftreten einer Nesselsucht beim Sport zu lindern. Dazu sollten die Medikamente etwa eine Stunde vor körperlichen Aktivitäten eingenommen werden.

Urtikaria-Medikamente eine Stunde vor dem Sport einnehmen
Novartis

Das könnte Sie auch interessieren

Junger Arzt lächelt in die Kamera
iStock-459911455/AntonioGuillem

Der Hautarzt in Ihrer Nähe

Hier finden Sie den passenden Dermatologen.

Nesselsucht: Teaser zum Urtikariakontrolltest
Novartis

Urtikaria unter Kontrolle?

Erfassen Sie mit diesem Test Ihre Krankheitsaktivität.

Nesselsucht: Teaser zum Tagebuch
AdobeStock_60875852_Eugenio Marongiu

Das Symptom-Tagebuch

Unterstützen Sie Ihren Arzt bei der Diagnosestellung.

Nesselsuchtinfo: Kamillienblüten in einem Gefäß
Novartis

Behandlung mit Hausmitteln

Ist gegen die Urtikaria ein Kraut gewachsen?

Quellen:

  1. Internetseite der Ärzte-Zeitung: "Cholinerge Urtikaria oft bei jungen Leuten". URL: http://www.aerztezeitung.de/medizin/article/460954/cholinerge-urtikaria-oft-jungen-leuten.html. Zugriff am 09.07.2021.
  2. Maurer, M. et al.: „Diagnostik und Therapie der chronischen Urtikaria - was wird von Revision und Aktualisierung der internationalen Leitlinie erwartet?“. In: Allergo J 2013; 22 (5).
  3. Henz, B.M. (2000): „Physical and Cholinergic Urticaria”. In: Handbook of Occupational Dermatology, Berlin, Heidelberg, S. 167.

Ein Service von Novartis