
iStock-612380976_Sasha_Suzi
Nesselfieber, Nesselausschlag, Nesselsucht - So viele Namen für nur eine Hautkrankheit
Nesselfieber und Nesselausschlag sind alternative Bezeichnungen für die Nesselsucht (med. Urtikaria). Dabei handelt es sich um eine der häufigsten Hautkrankheiten der Welt. Da Betroffene unter stark juckenden Quaddeln leiden, wird sie manchmal auch Quaddelsucht oder Quaddelfieber genannt. Was steckt hinter den vielen Namen dieser Erkrankung?

©minadezhda - stock.adobe.com
Scharfes Essen, Chili & Co. können Symptome auslösen
Die Symptome der Nesselsucht können durch scharfes Essen und scharfe Gewürze ausgelöst werden. Chili & Co. können über verschiedene Mechanismen Juckreiz und Quaddelbildung verursachen. Auch Genussmittel wie Kaffee und Alkohol können die Beschwerden verschlechtern.

©Maridav - stock.adobe.com

iStock-1126694694_YakobchukOlena

iStock-475331183-guruXOOX
Nesselsucht – Wenn die Haut ständig juckt und brennt
Zu anderen Zeiten diente Juckreiz noch in erster Linie als ein sinnvolles Alarmsignal: Durch die mechanische Reibung beim Kratzen sollten Eindringlinge wie Parasiten, Flöhe oder Läuse entfernt werden. Bei einer chronischen Urtikaria stellt der Juckreiz dagegen die größte Qual des Patienten dar.
Fast alle Betroffene klagen über das unkontrollierbare Verlangen sich zu kratzen. Tagsüber leidet darunter die Konzentrationsfähigkeit, nachts raubt es den Menschen den Schlaf. Die Liste der möglichen Auslöser dafür ist lang und die Behandlung der Nesselsucht bis heute eine Herausforderung.