Hilfe bei Nesselsucht: Anlaufstellen und Adressen für Betroffene

iStock-1224215486_fizkes
Chronische Nesselsucht (Urtikaria) ist eine der häufigsten Erkrankungen mit Hautsymptomen, von der in Deutschland fast eine Million Menschen betroffen sind. Oft fühlen Betroffene sich mit ihrer Erkrankung allein gelassen – dabei gibt es Hilfe!
Mit Symptomen zur Facharztpraxis
Bei Nesselsuchtsymptomen ist eine Hautarztpraxis (Praxis für Dermatologie) die richtige Anlaufstelle. Dermatolog*innen können die höchst unterschiedlichen Formen und Ursachen der Urtikaria richtig einordnen und die zu Dir passende Therapie einleiten. Achte am besten darauf, dass die Praxis Erfahrung mit Nesselsucht hat. Für die Diagnose sind Deine eigenen Beobachtungen besonders wichtig. Dokumentiere Deine Symptome deshalb möglichst schon vor dem Arztbesuch, zum Beispiel in einem Urtikaria-Tagebuch. Optimal sind Bilder von deinen Symptomen.
Eine Hautarztpraxis in Deiner Nähe findest Du mit unserer Arztsuche:
UCARE-Zentren – spezialisiert auf Urtikaria
In einem UCARE-Zentrum (Urticaria Center of Reference and Excellence) arbeiten Spezialist*innen, die zu Urtikaria forschen, Patient*innen behandeln und Studien durchführen. Dein*e behandelnde*r Ärzt*in kann ein Zentrum beispielsweise im Fall eine Therapieanpassung zurate ziehen oder Dich dorthin überweisen. Auch eine Zweitmeinung zur Diagnose kann gegebenenfalls bei UCARE Zentren eingeholt werden. Darüber hinaus ist die Teilnahme an Studien möglich.
Wo sich ein UCARE-Zentrum in Deiner Nähe befindet, erfährst Du hier.
Neben den oben genannten Zentren gibt es in vielen größeren Städten mittlerweile eine ambulante Urtikaria-Sprechstunde in Kliniken.
Laufende klinische Studien im Bereich Urtikaria (Nesselsucht)

iStock-1215506203_Halfpoint
Neben den bereits zugelassenen Wirkstoffen werden ständig Medikamente neu- oder weiterentwickelt.
Informationen zu aktuellen Urtikaria-Studien von Novartis und zur Studienteilnahme findest Du hier:
Gesundheitsportale, Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen
Weitere Informationen und Unterstützung bietet eine Reihe von Organisationen und Verbänden:
- Der Deutsche Allergie- und Asthmabund (DAAB) wurde 1897 gegründet. Er ist die älteste und größte Patienten- und Verbraucherschutzorganisation für Kinder und Erwachsene mit Allergien, Asthma, COPD, Urtikaria, Neurodermitis und Nahrungsmittel-Unverträglichkeit. Zum Angebot gehören die individuelle, unabhängige Beratung und die Interessenvertretung der Mitglieder gegenüber Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Auf der Internetseite finden Betroffene aufbereitete Informationen und Tipps zu allen Krankheitsbildern. Sowohl zum Lesen, Anhören oder Anschauen. Der DAAB bedient sich dabei vieler neuen Formate zur Informationsvermittlung. Abgerundet wird das Angebot durch die Zeitschrift Allergie konkret, die viermal im Jahr erscheint.
Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V. - DAAB
An der Eickesmühle 15-19
41238 Mönchengladbach
Tel.: 02166 647 88 88 (DAAB-Hotline für Ratsuchende: Mo. – Do.: 9.00 – 12.00 Uhr)
E-Mail: [email protected]
https://www.daab.de
und
https://www.urtikaria-hilfe.de
- MeinAllergiePortal ist ein unabhängiges Gesundheitsportal zu Allergien und bietet zudem Informationen zur Urtikaria. Es informiert über Ursachen, Symptome, Diagnosen und Therapien mit dem Ziel, die Gesundheitskompetenz von Betroffenen durch sichere, medizinisch verlässliche Informationen zu stärken.
Mein Allergie-Portal
Guaitastr. 15
61476 Kronberg im Taunus
Tel.: 06173 70 29 07
E-Mail: [email protected]
https://www.mein-allergie-portal.com/urtikaria-und-angiooedem.
- Das Urtikaria Netzwerk (UNEV) ist ein Zusammenschluss von Menschen mit dem gemeinsamen Bestreben, die Erforschung des Krankheitsbildes Urtikaria (Nesselsucht) zu fördern und die Betreuung von Patient*innen mit Urtikaria zu verbessern. UNEV unterstützt Urtikaria-Selbsthilfegruppen und Patientenorganisationen, bietet aber auch Betroffenen Hilfe an.
urticaria network e. V.
Schönhauser Allee 163
10435 Berlin
Tel.: 0159 04868883
E-Mail: [email protected]
https://www.urtikaria.net
- Urtikaria-Helden e.V. ist eine Patientenorganisation, die Betroffene und deren Angehörige mit umfangreichen Informationen, Tipps und Neuigkeiten rund um die Erkrankung auf ihrer Homepage informieren. Der Verein hat die bisher einzige Selbsthilfegruppe (Helden-Treff) in Berlin gegründet, deren Treffen monatlich online stattfinden, sodass auch ein überregionaler Austausch möglich ist.
Urtikaria-Helden e. V.
Saurbornstr. 3
56073 Koblenz
E-Mail: [email protected]
https://urtikaria-helden.de
- Auf den Social-Media-Kanälen von HAUTWENDE finden Betroffene seriöse und interessante Informationen rund ums Thema Hautgesundheit. Sie sollen auch Plattformen für den Erfahrungsaustausch von Menschen sein, die sich für Haut und Hautgesundheit interessieren.
https://www.facebook.com/Hautwende
https://www.instagram.com/hautwende/
Das könnte Sie auch interessieren

Novartis
Urtikaria unter Kontrolle?
Erfassen Sie mit diesem Test Ihre Krankheitsaktivität.

AdobeStock-55226716/Andrey Popov
Welche Arten von Urtikaria gibt es?
Alle Formen der Nesselsucht für Sie im Überblick.

GettyImages-938887824
Checkliste fürs Arztgespräch
Damit Du Deinem Arzt die richtigen Fragen stellst.

AdobeStock_60875852_Eugenio Marongiu
Das Symptom-Tagebuch
Unterstützen Sie Ihren Arzt bei der Diagnosestellung.